Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Hüpfburgverleih

1. Allgemeines

Diese AGB gelten für alle Mietverträge zwischen dem Vermieter (Andre´s Dienstleistungen Hüpfburgverleih) und dem Mieter. Mit der Buchung erkennt der Mieter diese Bedingungen verbindlich an.


2. Sicherheit und Nutzung

1. Die Nutzung der Hüpfburg erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder.
2. Die Hüpfburg darf nur unter ständiger Aufsicht einer volljährigen, verantwortlichen Person betrieben werden.
3. Vor dem Betreten der Hüpfburg sind Schuhe, Brillen, Schmuck und sonstige spitze oder harte Gegenstände abzulegen.
4. Essen, Trinken, Kaugummi, scharfe Gegenstände, Konfetti und Tiere sind in der Hüpfburg verboten.
5. Raufen, Schubsen oder das gezielte Springen auf andere Personen ist untersagt.
6. Bei Regen, starkem Wind (ab Windstärke 4), Stromausfall oder technischen Problemen ist die Hüpfburg unverzüglich zu räumen und außer Betrieb zu nehmen.
7. Klettern auf Wände, Netze oder das Außengerüst der Hüpfburg ist strengstens untersagt.
8. Die Hüpfburg darf nur von Kindern im Alter von ca. 4 bis 14 Jahren benutzt werden. Eine gleichzeitige Nutzung durch zu viele Kinder (max. Anzahl laut Hersteller) ist zu vermeiden.
9. Bei großem Andrang sollte die Nutzung in Gruppen zeitlich geregelt erfolgen, z. B. im 10‑Minuten-Takt.


3. Haftung und Versicherung

1. Ab Übergabe bis zur Rückgabe trägt der Mieter die volle Verantwortung für die Hüpfburg, Zubehör und deren sicheren Betrieb.
2. Der Mieter haftet für alle Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Vandalismus, Verlust oder Diebstahl entstehen.
3. Schäden sind dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen.
4. Der Mieter haftet ebenfalls für alle Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Nutzung entstehen.
5. Es wird empfohlen, eine Veranstalterhaftpflichtversicherung abzuschließen.


4. Übergabe, Rückgabe und Reinigung

1. Die Hüpfburg wird in einwandfreiem, sauberen Zustand übergeben.
2. Der Mieter verpflichtet sich, die Hüpfburg trocken, sauber, vollständig und ordnungsgemäß verpackt zurückzugeben.
3. Bei starker Verschmutzung, Nässe oder unvollständiger Rückgabe behält sich der Vermieter das Recht vor, Reinigungskosten bzw. Schadenersatz zu berechnen.
4. Eine Kaution kann erhoben werden und wird nach mängelfreier Rückgabe erstattet.


5. Lieferung und Aufbau (sofern vereinbart)

1. Wird Lieferung und/oder Aufbau durch den Vermieter übernommen, müssen Zufahrt und Standort durch den Mieter gewährleistet sein (ebener, sauberer Untergrund, Stromanschluss 230V).
2. Die Transportkosten richten sich nach der Entfernung und werden im Mietvertrag festgehalten.
3. Der Mieter ist verpflichtet, den Standort ordnungsgemäß vorzubereiten und ausreichend Platz zu gewährleisten.


6. Stornierung

1. Bis zu 50 Tage vor Mietbeginn: 10% des Mietpreis
2.49 bis 15 Tage vor Mietbeginn: 50% des Mietpreis
3. Weniger wie 15 Tage 80% des Mietpreis
4. Am Tag der Anmietung 100%

 


7. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen

1. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist – sofern gesetzlich zulässig – der Sitz des Vermieters.
2. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
3. Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

 

Leipzig  2024